Prüfungen für das TKM-Ausbildungs-Zertifikat der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD)

Am Samstag hatten wir tolle Gäste: Dr. Ulrike Frank und Sabine Riedel haben mehrere Prüfungen abgenommen für das TKM-Ausbildungs-Zertifikat der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD). Auch unsere Praxisleiterin Dr. Stefanie Winkler-Hahn hat die Prüfung abgelegt und ist nun zertifizierte Ausbilderin für Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und ein großes Dankeschön […]
Radio-PSR in unserer Praxis

Das Team von Radio-PSR war zu Besuch in unserer Praxis und hat die Arbeit unseres Physiotherapeuten Kai Schnapka ganz genau unter die Lupe genommen. Der Grund: Wir haben bei der Aktion „Sing meinen Job“ mitgemacht, um die wichtige Arbeit von Physiotherapeut:innen mehr in den Fokus zu rücken. Dafür durften die Moderatoren sogar selbst Hand anlegen. […]
Auszubildenden hospitieren regelmäßig bei FEES-Untersuchungen
Unsere Logopädie-Auszubildenden hospitieren regelmäßig bei FEES-Untersuchungen (flexible endoskopische Evaluation des Schluckaktes), die wir gemeinsam mit Dr. Sven Ehrlich (Praxis für Neurologie) bei Patienten in der außerklinischen Intensivpflege durchführen. Die FEES ermöglicht eine Einschätzung der Effektivität und Sicherheit des Schluckens und ist geeignet, um Ernährungsformen festzulegen oder therapeutische Manöver in Ihrer Wirksamkeit zu prüfen. Für unsere […]
Prof. Dr. Christoph Egner

Wissenschaftliche Beratung und Kooperation, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Psychologie der DIPLOMA Hochschule; Direktor des Forschungsinstitut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG) Schwerpunkte und Qualifikationen Prof. Dr. Egner ist Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker. Zusätzlich promovierte in den Geisteswissenschaften im Bereich der Schulpädagogik. Er ist an der DIPLOMA Hochschule zuständig als Studiendekan für die Studiengänge Physiotherapie (B.Sc.), […]
Kristina Shmidt

Praxiskoordinatorin, B.A. Translation, M.A: KonferenzdolmetschenPraxismanagement, Praxis-BWL, Betreuung der Patienten und Auszubildenden, Projektassistenz Schwerpunkte und Qualifikationen Kristina Shmidt absolvierte ihre Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in der LOVANIA-Akademie Leipzig. Es folgte ein Bachelorstudium in der Translation sowie ein Masterstudium in Konferenzdolmetschen an der Universität Leipzig. Parallel dazu arbeitete sie als Übersetzerin, Dolmetscherin und Sprachentrainerin. In der Lehrpraxis übernimmt […]
Elisabeth Lange

Logopädin, M.Sc. Neurorehabilitation Schwerpunkte und Qualifikationen Elisabeth Lange absolvierte 2005 ihre Ausbildung an der medizinische Hochschule Hannover. Sie hat einschlägige Erfahrung in der Rehabilitation von akuten und postakuten neurologischen Störungsbildern sowie Patienten mit Querschnittsverletzungen. 2013 schloss sie den postgradualen Studiengang M.Sc. für Neurorehabilitation ab und ist seit 2011 neben ihrer therapeutischen Arbeit als Dozentin tätig. Ihr […]
Kai Schnapka

Physiotherapeut, Manualtherapeut, Osteopath D.O. Schwerpunkte und Qualifikationen Kai Schnapka absolvierte seine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Bernd Blindow Schule in Leipzig. Er arbeitete 7 Jahre lang in der Sportklinik Bad Nauheim mit dem Schwerpunkt Orthopädie, Chirurgie und Trainingstherapie im Bereich Motorsport. Ab 2014 war er in der neurologischen Privatrehabilitation in der Schweiz tätig. Fortbildungen Manuelle […]
Amelie Rauscher

Praktische Schwerpunkte Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen Verbalen Entwicklungsdyspraxien Orofazialen Störungen CI-Rehabilitation Wissenschaftliche Schwerpunkte Interprofessionelle und soziale Kompetenzförderung der Therapieberufe Logopädin M.A. Pädagogik in Gesundheit und Pflege Schwerpunkte und Qualifikationen Amelie Rauscher absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Halle (Saale). Sie schloss daran ein Bachelor- und Masterstudium in “Pädagogik in Gesundheit und Pflege” an. […]
Dr. Stefanie Winkler-Hahn

Praktische Schwerpunkte Onkologisch oder neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen Therapeutisches Trachealkanülenmanagement Behandlung von Fütterstörungen und kindlichen Dysphagien Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen Wissenschaftliche Schwerpunkte Interprofessionelle Vernetzung Lebensqualität nach Kopf-Hals-Tumor Kompetenzentwicklung in Therapieberufen Leiterin der Lehr- und Forschungspraxis Logopädin Berufs- und Hochschuldozentin M.Sc. Public Health Schwerpunkte und Qualifikationen Dr. Stefanie Winkler-Hahn ist Logopädin, absolvierte ein […]
Vortrag auf dem dbl-Kongress 2024 in Oberhausen
15.06.2024 Der diesjährige Kongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie fand vom 14.06. bis 15.06.2024 in Oberhausen statt und bot vielfältige Vorträge und Impulse zum Schwerpunktthema Nachhaltigkeit. Zur nachhaltigen Qualitätssicherung in der Lehre in der Logopädie hielten Frau Stefanie Winkler-Hahn und Frau Elisabeth Lange im Rahmen des Vortragsblocks Lehre – Praktische Ausbildung einen Vortrag zum Thema […]