Der Aufbau der Lehr- und Forschungspraxis wird finanziert über die ESF Plus-Richtlinie Zukunft Berufliche Bildung. Das Projekt sieht vor, am Standort der Bernd-Blindow-Schulen in Leipzig eine interdisziplinäre Lehr- und Forschungspraxis aufzubauen. Das Projekt verfolgt das Ziel, Auszubildende und Studierende im Erwerb ihrer beruflichen Handlungskompetenz zu unterstützen. Dies erfolgt unter anderem durch regelmäßige, geplante Lehrtherapien (Hospitationen bei Therapien der Lehrtherapeuten und von Auszubildenden durchgeführte Therapien unter Supervision der Lehrtherapeuten). Bei den durchgeführten Therapien werden Richtlinien des evidenzbasierten therapeutischen Arbeitens angewendet und vermittelt. Der Lehr- und Forschungspraxis liegt ein Lehrkonzept zugrunde, welches fortlaufend wissenschaftlich evaluiert wird. Es werden praxisnahe Forschungsprojekte unter Einbezug der Auszubildenden und Studierenden konzipiert und durchgeführt.